Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Website ein optimales Erlebnis zu bieten. Sie können im Folgenden auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Nähere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Essenzielle Cookies sind Cookies, welche für die ordnungsgemäße Funktion der Website benötigt werden.

Drittanbieter Cookies sind Cookies, die Drittanbieter-Software setzt, um Funktionen wie Google Maps zu ermöglichen.

Kommunale Finanzierung

Die FRC-Kreditplattform organisiert Neukreditaufnahmen der Gemeinden, digital & personalisiert. Wo Beratung fehlt, scheitern Pläne. Wo die richtigen Ratgeber sind, gibt es nachhaltigen Erfolg. Personalisierte Digitalisierung mit Nachhaltigkeit und ESG.

Niederlassungen in Niederösterreich und Burgenland sowie mehr als 200 Kunden in ganz Österreich sichern Ihnen den "FRC-Pooling Effekt".

Wir sind der Berater für Kommunen und organisieren mit der FRC-KREDITPLATTFORM die Neukreditaufnahmen der Städte, Gemeinden und Verbände, personalisiert, digital und nachhaltig.

Sie planen demnächst eine Darlehensausschreibung? Wir haben die 1. österreichische Kreditplattform für Darlehensausschreibungen an den Start gebracht. Sie genießen Vorteile, wie z.B. den gesicherten Zugang via ID Austria, eine übersichtliche Aufbereitung der Dokumente sowie Kosten- und Zeitersparnis. Wir garantieren Ihnen eine professionelle Abwicklung, attraktivere Kreditkonditionen durch den FRC-Pooling-Effekt und eine effiziente Aufbereitung der Projekte bzw. Unterlagen.

Unsere digitale Kreditplattform bietet die Möglichkeit, kombiniert mit unserem Beratungsansatz Finanzierungsausschreibungen durchzuführen. Wir öffnen unser FRC-System, um allen Gemeinden in AT einen direkten Zugriff zu ermöglichen. Auf der FRC-Plattform können sich alle Gemeinden in Österreich via ID Austria (Handy-Signatur) anmelden und Darlehensausschreibungen vorbereiten, unabhängig ob die Gemeinde Kunde oder kein Kunde der FRC ist.

Wir haben sämtliche im DACH-Raum verfügbaren Plattformen analysiert und präsentieren Ihnen unsere „lessons learned“. Als Kunde der FRC können Sie Ihre aktuellen Ausschreibungen einsehen, Angebote von unseren ausgewählten Finanzierungspartnern erhalten und den Status Ihrer Finanzierungsanfragen in Echtzeit verfolgen.

Unsere Leistungen runden wir mit einer umfangreichen Berichterstattung sowie der Begleitung der Kreditausnutzung ab. Somit haben Sie nicht nur einen Überblick über die Angebote sondern erhalten auch eine Zusammenfassung sowie nach Abstimmung auch eine klare Empfehlung. Gerne senden wir Ihnen einen Musterbericht.

Podcast FRC ON AIR, #021 - FRC Kommunale Kreditplattform

Die FRC Kommunale Kreditplattform erlaubt es der Kundschaft aus dem Kommunalbereich mit wenigen Klicks, Kreditangebote von ausgewählten oder einfach auch praktisch allen Banken einzuholen, den Ausschreibungsprozess permanent zu überwachen und bei Bedarf auch ganz unkompliziert zu bearbeiten.

FRC basiert auf den langjährigen Erfahrungen der Gründer und Mitarbeiter*innen in den Bereichen Public Finance, Finanzierung, Veranlagung, Risikomanagement sowie Asset Management und Informationstechnologie. Unseren Schwerpunkt sehen wir im Bereich der Finanzierungen von Kommunen. Unser Leistungskatalog setzt sich aus unterschiedlichen Modulen zusammen. Unsere Kunden begleiten wir über den Lebenszyklus der Produkte - modulare Buchung möglich.

Ausschreibungsservice für Neu-Finanzierungen (AS)
Portfoliomanagement für bestehende Finanzierungen (PM)
Veranlagungen und Risikomanagement (RM)
designelement pentadonum gelb

Unsere Mission

Der führende Dienstleister im Bereich Finanzierungen für Kommunen, Städte und Gemeinden in Österreich, der fundiert nachhaltige Werte für interne und externe Partner schafft.

Die Verpflichtung zu Transparenz und Qualität sowie das unternehmerische Denken betrachten wir als Hauptantriebskräfte für unseren Erfolg.

PERSONALISIERTE DIGITALISIERUNG FÜR DIE ÖFFENTLICHE VERWALTUNG

Ihre Vorteile

Mit FRC und mehr als 200 Kunden genießen Sie immer Bestkonditionen. Das ist der FRC-Pooling Effekt. Die personalisierte Digitalisierung schreitet voran und Fairness auf den Finanzmärkten ist weiterhin gefordert. Natürlich dürfen Banken die Zinsen auf Konten nach oben anpassen, wenn es so vereinbart wurde. Diese müssen sie dann auch wieder reduzieren, wenn die vereinbarten Zinsindikatoren sinken. Durch den Einsatz von Finanzkalkulations- und Kontraktverwaltungssoftware haben wir begonnen, diese komplexen und komplizierten Rechenvorgänge transparent zu machen.

Komplettiert wird das durch unsere FRC-Kreditplattform. Als Kommune genießen Sie damit zahlreiche Vorteile, wie z.B. einen modernen, überregionalen Zugang via ID Austria (Handy-Signatur), Aufwands-, Kosten- und Zeitersparnis bei erprobten Prozessen und eine Dokumentensammlung. Auf www.frc.at können wir Sie umfassend unterstützen und Ihnen gleichzeitig den bekannten Beratungsumfang gewährleisten.

Den Banken wollen wir neben den gewohnten Eckdaten der Ausschreibung, exakt aufbereitete Projektbeschreibungen und einen standardisierten Satz an Zusatzunterlagen, wie z.B. Rechnungsabschlüsse und sonstige Unterlagen (gerne auch maßgeschneidert) liefern. Damit erleichtern wir unseren bewährten Bankpartnern die tägliche Arbeit, was zu besseren Zinsmargen und in weiterer Folge zu besseren Ergebnissen führen kann.

Als FRC definieren wir Qualitätsstandards für die Zusammenarbeit mit unseren Partnern, die unter Berücksichtigung unserer wesentlichen Stakeholder festgelegt werden. Dazu gehören unsere Kunden aber insbesondere auch alle Financiers sowie Partner der Städte und Gemeinden sowie deren Interessensvertretungen. Inhaltlich geht es dabei um folgende Themen.

(1) partnerschaftlicher Dialog, (2) Bestbieterprinzip statt Billigstbieterprinzip, (3) Achtung auf Transaktionskosten und (4) personalisierte Digitalisierung

Weiters evaluieren wir die Einbeziehung des Themas „ESG & Green Finance“ bei der Finanzierung von Städten und Gemeinden und sind Mitherausgeber des ESG Handbuchs für Städte und Gemeinden. Bei uns werden Sie vollumfänglich betreut. Wir wollen Ihnen auch noch in Jahren langfristige Refinanzierungsmöglichkeiten für Ihre kommunalen Projekte präsentieren.

designelement pentadonum gelb

Zeitersparnis

Nutzen Sie Ihre kostbare Zeit für Ihre Hauptaktivitäten und arbeiten Sie an Ihren Stärken.

Digitalisierung - personalisiert

Ausschreibungen auf der FRC-Kreditplattform mit effizienter Datenaufbereitung

Reporting, Auswertungen

IT-Systeme, Analyse-Tools und Reporting haben bei uns einen hohen Stellenwert.

Strategiegespräche

Wir entwickeln gemeinsam mit unseren Kunden individuelle Konzepte und Finanzstrategien.

FRC-Pooling Effekt

Mit FRC und unseren mehr als 200 Kunden genießen Sie immer Bestkonditionen.

Compliance, Schulungen

Wir gewährleisten Ihnen hohe Standards und organisieren auch Ihre Schulungen.

ANFRAGE

FRC - DIGITAL - KOMMUNAL

Aktuelles von FRC

FRC BLOG und FRC ON AIR PODCAST - Hier informieren wir Sie regelmäßig über Wissenswertes und Neuigkeiten. Informationen und Daten sind der Schlüssel zum Erfolg. Nehmen Sie daran teil.

FRC Weihnachtswunder 2022

Wir wünschen allen Kunden & Geschäftspartnern frohe Weihnachten sowie alles Gute für das Jahr 2023. Auch heuer verzichten wir auf Weihnachtsgeschenke und spenden stattdessen für wohltätige Zwecke. Wir unterstützen das Kinderhospiz als Familienherberge - Sterntalerhof in Loipersdorf-Kitzladen

Überrascht die EZB sich selbst?

Wird es nun trotz abermaligen Zinsanstiegs doch wieder ruhiger auf der Welt bzw. werden die Zinsen wieder belastbarer und vorhersehbarer? Die nächsten Monate werden es zeigen.

Mediaplanet auf LandundGemeinde.info

Mediaplanet bringt auf LandundGemeinde.info eine interessante Kampagne: Blackout - wenn alles dunkel wird... FRC darf als exklusiver Partner dabei sein.

FRC ON AIR

Schauen Sie in unserem Podcast vorbei.

„Podcast FRC ON AIR 

In regelmäßigen Folgen informieren wir, worauf es bei der Optimierung des Finanzierungsportfolios und bei der Digitalisierung des Gemeinde-haushalts ankommt und wie wir Sie als ausgelagerte Finanzabteilung und Sparring-Partner dabei entscheidend unterstützen. Nebenan finden Sie die jeweils aktuellste Folge zum Reinhören.

Der Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Bitte akzeptieren Sie die Cookies.


Unsere Kunden / Partner berichten...

Bild Mag. Gerold Stagl Bürgermeister der Freistadt RustBild Patrick Strobl Bürgermeister der Stadtgemeinde MelkBild LAbg. Peter Oberlehner Bürgermeister der Gemeinde Pötting

"Wir haben uns bereits seit einiger Zeit für eine Zusammenarbeit mit FRC entschieden. Da wissen wir den gesamten Ausschreibungsprozess in sorgsamen Händen. Obendrein betreut die FRC auch unsere städtischen Betriebe in allen Fragen der Fremdkapitalfinanzierung.“

Mag. Thomas Wolfsberger, Leiter des Geschäftsbereichs Finanzen der Landeshauptstadt St. Pölten (NÖ)

"Auch für Gemeinden macht es viel Sinn, sich bereits sehr früh um die Darlehensfinanzierung von Projekten zu kümmern, zumal es einerseits zu einer vollumfänglichen Projektkostenplanung beiträgt und andererseits eine Liquiditätsplanung über das gesamte Projekt dargestellt werden muss - und dies zu einem Zeitpunkt, wo die Projektkosten noch nicht final feststehen.

Das parallele Vorantreiben von Planung, Kosten und Budgetierung sowie der korrekten Veranschaulichung und Abbildung im kommunalen Rechenwerk und im Voranschlag ist eine komplexe Aufgabe, wo wir uns gerne von Profis Unterstützung geholt haben."

Im Rahmen unseres gesamten modularen Baukastensystems mit den Modulen "Ausschreibungsservice" und "Portfoliomagement" unterstützen wir als FRC die Gemeinde vollumfänglich.

Dr. Johannes Seiringer, Bürgermeister der Gemeinde Gießhübl (NÖ)

"Gemeinden brauchen auch im Finanzbereich eine externe laufende Begleitung. Nachdem es bei der Rechts- und Steuerberatung seit vielen Jahren eine Selbstverständlichkeit ist, auf externe Spezialisten zurückzugreifen, haben wir dies nun auch im Bereich kommunaler Finanzierungen mit der FRC umgesetzt." FRC Module: Portfoliomanagement & Ausschreibungsservice. FRC ON AIR - Mehr Infos zum Projekt erfahren Sie in dieser Podcast-Folge.

Mag. Gerold Stagl, Bürgermeister der Freistadt Rust (B)

"Als Gemeinde haben wir eine Vielzahl von Aufgaben zu erfüllen. Deswegen sowie in Einhaltung der Vorgaben der NÖ Gemeindeordnung begleitet uns FRC bei bestehenden Finanzierungen und organisiert unsere Neufinanzierungen inkl. der formellen Prüfung der Kreditverträge bzw. Abrechnungen.

Als Ergebnis erhalten wir ein regelmäßiges Reporting, das wir zur Kontrolle und Dokumentationszwecken verwenden." Mit den FRC Modulen Portfoliomanagement und Ausschreibungsservice fühlen wir uns sehr wohl. FRC ON AIR - Mehr Infos zum Projekt erfahren Sie in dieser Podcast-Folge.

LAbg. a.D., Josef Balber, Bürgermeister der Marktgemeinde Altenmarkt an der Triesting (NÖ)

"Wenn man Projekte umsetzen möchte, braucht man auch ein Finanzkonzept. Wir haben uns dazu externe Professionisten geholt, wie die FRC und Heinz Hofstaetter". FRC ON AIR Podcast, Folge 023.

FRC Module: Portfoliomanagement (PM), laufend und Ausschreibungsservice (AS), laufend.

Peter Reitzner, Bürgermeister der Stadtgemeinde Wilhelmsburg (NÖ)

Was haben die Gemeinden Pitzenberg, Pühret, Rutzenham, Oberndorf und Schlatt gemeinsam? Unter einigem anderen das Verwaltungszentrum5plus. Was es damit auf sich hat und wie ein kommunaler Zusammenschluss in der Region Schwanenstadt zum Best Practise-Beispiel wurde, erklären Bürgermeister und OÖ-Gemeindebundpräsident Christian Mader, Franz Flotzinger, seines Zeichens Direktor des oberösterreichischen Gemeindebunds, und FRC-Chef Heinz Hofstaetter. Hier geht es zum FRC ON AIR - Podcast, Folge 022.

LAbg. Präs. BGM Christian Mader und MMag. Franz Flotzinger, Oberösterreichischer Gemeindebund

Im Jahr 2020/21 durften wir unter anderen eine Kreditausschreibung über rd. EUR 1,5 Mio für die Gemeinde Wieselburg-Land begleiten und durchführen. Das herzeigbare Ergebnis wurde in der Gemeindezeitung 01/2021 veröffentlicht. Die Qualität unserer Arbeit hat die Gemeinde in der Folge dazu bewogen, die FRC Module Portfoliomanagement und Ausschreibungsservice zu beauftragen.

Gemeinde Wieselburg Land (NÖ)

Als "ganzheitliche Berater" der BDO Austria haben wir einen umfassenden Überblick bei unseren kommunalen Kunden. Beim Thema Finanzierungen gehen aber auch wir nachhaltige Partnerschaften mit Spezialisten ein. Mit der FRC macht das für uns und unsere Kunden definitiv Sinn. Erst kürzlich konnten wieder Optimierungen erzielt werden.

Hören Sie hier unsere Podcast - Beiträge aus 2022 und 2021.

Günter Toth und Andreas Schlögl, Partner der BDO Austria

"Im Rahmen der aktiven Bewirtschaftung unseres kommunalen Kreditportfolios ist es uns mit FRC gelungen, nicht nur die Thematik der negativen Zinsindikatoren einer guten Lösung zuzuführen, sondern auch für unsere langfristigen Finanzierungen attraktive Fixzinssätze zu vereinbaren."

Patrick Strobl, Bürgermeister der Stadtgemeinde Melk (NÖ)

"Im Rahmen der Wahrnehmung unserer Sorgfaltspflicht zum Thema negative Zinsindikatoren sind wir auf die FRC mit Niederlassungen in St. Pölten und Eisenstadt aufmerksam geworden. Die Zusammenarbeit hat sich als sehr fruchtbar entwickelt. Die erzielten Ergebnisse entsprechen effizienten, nachhaltigen und auch partnerschaftlichen Problemlösungen. Gerne empfehlen wir FRC nicht zuletzt deswegen weiter, weil die finale Entscheidungshoheit stets bei uns als Gemeinde verbleibt."

LAbg. Peter Oberlehner, Bürgermeister der Gemeinde Pötting (OÖ)

Unsere Folge FRC ON AIR“ direkt vom 70. Österreichischen Städtetag 2021 ist online, wo wir als FRC in unserer Lounge zahlreiche Gäste begrüßen durften. Darunter auch Christian Gepp, den wir als Bürgermeister von Korneuburg auch ans Podcast-Mikro holen konnten.

LAbg. Christian Gepp, MSc, Bürgermeister der Stadtgemeinde Korneuburg (NÖ)

Die Weinviertler Marktgemeinde Großweikersdorf hat ein hochmodernes Gemeindezentrum bekommen, welches buchstäblich alle Stückerl spielt. Als FRC durften wir die Finanzierungen dazu arrangieren. Bei der feierlichen Eröffnung spielte hingegen die Blasmusik. Auch für Bürgermeister Ing. Alois Zetsch und Amtsleiter Tomas Pachner ein großer Tag und Grund genug, FRC-Chef Heinz Hofstaetter Rede und Antwort für eine weitere Podcast-Folge zu stehen. FRC Module: Ausschreibungsservice. FRC ON AIR - Sie können die Podcast-Folge hier nachhören.

Ing. Alois Zetsch, Bürgermeister der Marktgemeinde Großweikersdorf (NÖ)

"FRC ON AIR": Der Präsident des Österreichischen Gemeindebundes, Bürgermeister Mag. Alfred Riedl, spricht über Aufgaben, Schwerpunkte, Sorgen und Herausforderungen der Mitgliedsgemeinden. Er bestätigt auch das Geschäftsmodell der FRC; insbesondere den „FRC Pooling – Ansatz“ mit Analyse, Bericht und Umsetzung, dem oftmals auch eine kostenlose Erstanalyse vorgestellt ist. "So kommen die Städte und Gemeinden im Bereich Finanzen in den Genuss einer abgesicherten Beratung, die zu einem entscheidenden Mehrwert führt". Sie können die Podcast-Folge hier nachhören.

Mag. Alfred Riedl, Bürgermeister der Marktgemeinde Grafenwörth (NÖ)

"Damit weiterhin Projekte realisiert werden können, ist in Zeiten der Corona Krise und ihrer Auswirkungen die Planung der Gemeindefinanzen für uns noch wichtiger geworden. Mit der Unterstützung durch die FRC bei der laufenden Betreuung unseres Kreditportfolios und der Neukreditaufnahme sind wir seit Jahren sehr zufrieden." FRC Module: Portfoliomanagement & Ausschreibungsservice.

Friedrich Buchberger, Bürgermeister a.D. der Gemeinde Hofamt Priel (NÖ)

Klaus Thuller, Geschäftsbereichsleiter Managementservices vom Magistrat Klagenfurt berichtet für FRC über die Herangehensweise der Landeshauptstadt Klagenfurt zum Thema Zinsänderungsrisiko und bestätigt die Einbeziehung von externen Spezialisten, so wie die FRC. Hören Sie rein.

Mag. Klaus Thuller - Geschäftsbereichsleiter Managementservices - Magistrat Klagenfurt (K)

„Überall dort, wo eindeutig geschlechterbezogene Entscheidungen überwiegen, ist ein Mangel an der Befriedigung der Bedürfnisse des anderen Geschlechts klar erkennbar. In Finanzierungsfragen arbeiten wir eng mit der FRC zusammen." FRC ON AIR - Mehr Infos zum Projekt erfahren Sie in dieser Podcast-Folge.

Vera Pramberger, Bürgermeisterin a.D. der Stadtgemeinde Kirchdorf an der Krems (OÖ)

„Die FRC – Finance & Risk Consult GmbH und ihre Geschäftsführer, Werner Lehner und Heinz Hofstaetter, sind mittlerweile nachhaltige Unterstützer unserer Organisation, dem Sterntalerhof. Unsere Vision ist, eine Familie, die aufgrund einer lebensbedrohlichen oder lebenslimitierenden Erkrankung ihres Kindes in eine psychosoziale Ausnahmesituation gerät, soll aufgefangen, gestützt und auf dem Weg zurück in einen normalen Alltag begleitet werden“. Um diese Vision zu leben, benötigen wir unterschiedliche Partnerschaften“. Die FRC ist einer dieser Partner.“

Sehen Sie auch hier: FRC ESG-Handbuch

Mag. Harald Jankovits, Geschäftsführer Kinderhospiz Sterntalerhof