Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Website ein optimales Erlebnis zu bieten. Sie können im Folgenden auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Nähere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Essenzielle Cookies sind Cookies, welche für die ordnungsgemäße Funktion der Website benötigt werden.
Drittanbieter Cookies sind Cookies, die Drittanbieter-Software setzt, um Funktionen wie Google Maps zu ermöglichen.
Aktuell haben viele unserer Kunden wieder Post von ihren Banken erhalten. Inhaltlich geht es um die noch strengere Verrechnung von Verwahrentgelten. Diese fallen bekanntlich an, wenn Kommunen Einlagen bei Banken halten.
Banken müssen in bestimmten Fällen für Einlagen bei der Europäischen Zentralbank (EZB) „Strafzinsen“ von grundsätzlich 0,5% zahlen, die sie immer öfter an die Gemeinden weitergeben. Es existieren nun unterschiedliche Handlungsoptionen. Diese reichen von einer rechtlichen Prüfung, über Verhandlungen, Bankwechsel bzw. Alternativveranlagungen oder auch Alternativverwahrung über Splitting bis hin zu Lösungen im Rahmen eines aktiven Liquiditäts- und Fristenmanagements.
Darüber hinaus können Verwahrentgelte auch zum Anlass genommen werden, das bestehende Kreditportfolio zu analysieren bzw. dahin gehend zu untersuchen, ob es nicht noch teure, ältere Kredite mit einer höheren variablen Verzinsung (z.B. > 1 %) gibt. Diese könnten eventuell vorzeitig zurückgezahlt werden. Damit verringert oder vermeidet man die Verwahrentgelte und eliminiert teure Altkredite.
Im Rahmen einer Analyse des Kreditportfolios sollten auch vertragliche Aspekte Berücksichtigung finden. In der aktuellen Tiefzinsphase, in welcher bei variablen Finanzierungen Aufschläge ab 0,15% keine Seltenheit darstellen, darf auch die vertragliche Ausgestaltung, insbesondere die Regelung zum Kündigungsrecht, keinesfalls außer Acht gelassen werden. So ist etwa ein attraktiver, auf bestimmte Zeit garantierter Aufschlag nicht unbedingt bevorzugt zu behandeln, wenn die vertragliche Regelung eine beidseitige Kündigung zur jeweiligen Fälligkeit zulässt. In diesem Fall wäre die Entscheidung zugunsten eines kundenorientierten Vertrages mit planbarem Zinsendienst sowie einer verlässlichen Rückführungsstruktur, auch zu einem geringfügig höheren Zinssatz, jedenfalls in Betracht zu ziehen.
Auf alle Fälle sollten bei Einlagen von Kommunen stets Risiko-, Ertragsüberlegungen im Vordergrund stehen. Aus diesem Grund kann es im Rahmen einer partnerschaftlichen Beziehung zwischen Gemeinden und Banken auch eine Strategie sein, diese Gebühr (teilweise) in Kauf zu nehmen und insgesamt die Kostenrelationen über alle Leistungen bei der (Haus)Bank auf den Prüfstand zu stellen. Dabei handelt es sich zumindest um Kreditzinsen (inklusive Kassenkredite), Verwahrentgelte und die Kosten des Zahlungsverkehrs.
Aus unserer Sicht kann sich die Thematik der Strafzinsen im Jahr 2022 noch weiter verschärfen. Ein externes Finanzierungscontrolling inklusive Ausschreibungsservice für Kreditaufnahmen kann hier umfassend helfen. Fragen Sie Ihr persönliches Angebot unter support@frc.at an.
FRC – Kommunalfinanzierung | Public Finance | Veranlagung | Risikomanagement | Versicherungen: laufende Betreuung des Finanzierungsportfolios, Ausschreibungsservice und Analyse
Hier geht’s zu den Podcast Folgen von FRC ON AIR.
Über FRC – Finance & Risk Consult GmbH
FRC ist führender Dienstleister im Bereich Finanzierung und Risikomanagement für Kommunen, Städte und Gemeinden in Österreich, der fundiert nachhaltige Werte für interne und externe Partner schafft. Die Verpflichtung zu Transparenz und Qualität sowie das unternehmerische Denken betrachten wir als Hauptantriebskräfte für unseren Erfolg.
Heinz Hofstaetter ist seit 2016 Geschäftsführer der FRC-Finance & Risk Consult GmbH. Als Betriebswirt mit Abschluss an der Wirtschaftsuniversität Wien und als Bankkaufmann begann er seine berufliche Laufbahn bei KPMG in Frankfurt am Main in den Bereichen Industrie, Anlagenbau, Lebensmittel, Banken und Corporate Finance.
Es folgte der Einstieg in das Bank- und Kapitalmarktgeschäft bei der Bank Austria Investmentbank in Wien. Als langjähriger Prokurist und Vorstand der HYPO NOE im Bereich Finanzierung (Public Finance, Real Estate, Project Finance) mit einer Bilanzsumme von ca. 15 Mrd. und als Geschäftsführer von zwei Investmenthäusern in Österreich beschäftigte er sich intensiv mit den Themen Finanzierung und Kapitalmarktanlagen. Er war unter anderem verantwortlich für ein diversifiziertes Portfolio von Assets under Advisory von 6,5 Mrd. EUR in allen Vermögensklassen.
Darüber hinaus hat Herr Hofstaetter bis 2008 eine nachhaltige Verbriefungsplattform für langfristige Vermögenswerte aufgebaut. Das Setup einer Bewertungsplattform von 2009 bis 2015 für komplexe Finanzinstrumente in Frankfurt am Main rundet seine universelle Ausrichtung ab.