Fairness zwischen Gemeinde und Bank, auch bei der Zinsberechnung. Regelmäßige Prüfung hilft, die korrekte Kontenabrechnung zu garantieren und nicht zu viel an Zinsen zu bezahlen. Gerade in der aktuelle Situation ist ein Agieren auf Augenhöhe für alle Parteien wichtig.
Fehler können immer passieren. Natürlich dürfen Banken die Zinsen auf Konten nach oben anpassen, wenn es vertraglich so vereinbart wurde. Diese müssen dann aber auch wieder mit dem Markt nach unten gesenkt werden. Das ist fair und korrekt. Nur, können Sie in der Gemeinde das nachprüfen bzw. prüfen Sie das auch ständig nach? Haben Sie bei den aktuellen Negativzinsen bzw. negativen Zinsindikatoren noch den Überblick?
Durch den Einsatz einer digitalen Finanzkalkulations- und Kontraktverwaltungssoftware haben wir begonnen, diese komplexen und komplizierten Rechenvorgänge transparent zu machen. So haben wir vielen Gemeinden zu fairen Abrechnungen verholfen.
Dieses Know-how stellen wir auch Ihnen zur Verfügung. Sie als Gemeindevertreter müssen Ihrer Bank gegenüber eventuelle Abrechnungsprobleme nachweisen; nicht andersherum. Wer hilft Ihnen dabei, Ihr Recht zu wahren und für faire Abrechnungen zu sorgen? Sie sind sich bei der Wahrung Ihrer Rechte selbst überlassen - schade eigentlich.
Gerade deshalb ist es wichtig, auf Fairness und Korrektheit zu bestehen. Wir zeigen Ihnen auf, wie Sie zu einer fairen Abrechnung Ihrer Zinsen kommen, und dass es sich dabei um richtig interessante Summen und nicht nur um „Peanuts“ handelt - gerade in Krisenzeiten. Bestellen Sie Ihre kostenlose Erstanalyse Ihrer Finanzierungen auch in Hinblick auf Negativzinsen und Marktkonformität der Zinsbelastungen.
Interesse: support@frc-consult.com